Sommerakademie Edukinestetik

...................................................

13. Mai 2023
10:00

Der Arbeitskreis zur Selbsthilfe Edukinestetik e.V. lädt ein zur Sommerakademie!

Ein Tag voller neuer Erfahrungen, wertvoller Inspiration und herzlichem Austausch wartet auf Euch!

Am Samstag, den 13. Mai (10.00 bis 17.00) findet nach 3 Jahren Pandemie-bedingter Pause endlich wieder die beliebte Sommerakademie statt. Jede:r Interessierte ist herzlich eingeladen. Basierend auf der Kinesiologie („die Lehre der Bewegung“) erweitern wir während unseres Zusammenkommens unseren Horizont mit dem Schulfach „Glück“, genießen neben der bewährten Körperarbeit (Körper, Geist und Seele mit kinderleichten Bewegungen in Einklang bringen) die Kraft von Musik & Tanz in ihren verschiedenen Facetten und tauchen ein in die Möglichkeiten der effektiven Körperübungen.

Ziel ist es, neue Impulse für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden im Alltag kennenzulernen und zu integrieren.

Die Sommerakademie findet im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bonn-Oberkassel.

Anmeldungen werden bis zum 15. April unter mireille-natanson@gmx.net entgegengenommen.

Kosten:  Vereinsmitglieder 20 € /Gäste 30 €

——————————————————————————————————-

Programm 

  1. Spielerisch – frei

Referentin: Clara Duncker, Musik- und Tanzpädagogin, Musikschule mut Oberkassel

Dauer: 70 Minuten (vormittags)

Improvisation in Stimme, Klang, Bewegung,

Mehr Kreativität, Flexibilität, Lebensfreude durch Improvisation

In diesem Workshop spielen wir in der Gruppe mit Stimme, Klang und Bewegung. Wir experimentieren mit einfachen Klang- und Bewegungsstrukturen.
Das gemeinsame Erlebnis etwas ‚aus dem Nichts‘ zu schaffen verbindet und gibt ein Gefühl von Leichtigkeit. Die Prinzipien sind übertragbar und können
als neue Impulse in den Alltag mitgenommen werden.

  1. Bitte Lächeln

Referentin: Irmgard Schein, Kinesiologin BK DGAK zert., Vellmar, Dauer: 90 Min.

Zähne können aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Wir fangen ganz klein an, zahnlos und unfähig, etwas Festes zu beißen, sind also abhängig von einer flüssig-weichen Futterquelle. Mit den ersten Mausezähnchen kommt die Macht und es entwickelt sich idealerweise der kleine Macher.

Doch Zähne sind nicht nur reines Kauwerkzeug zur Sicherung unseres Überlebens. In der heutigen Medienwelt stehen sie auch für Attraktivität.
Die Überlebensfrage, ob ich etwas zum Kauen habe bzw. die Macht habe, mich selber durchzubeißen, wird verdrängt durch ästhetische Gesichtspunkte, vor allem dem Wunsch nach einem strahlenden Lächeln. Wobei auch ein Lächeln schon früh das Überleben sichern kann, wenn die begleitenden Lebensumstände nicht rosig scheinen oder sind. Mit einem Lächeln kann ich mein Umfeld für mich einnehmen.
– Und genau das macht sich das ‚versorgungsabhängige‘ Baby und auch die Werbung zunutze. – Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? …

  1. Lernziel „Wohlbefinden / Schulfach Glück!

Referentin: Silke Trenk, Begleitende Kinesiologin, Duisburg, Dauer: 2,5-3 Stunden

Bei unserer Sommerakademie möchte ich dieses Fach vorstellen; der Schwerpunkt liegt auf einer kleinen Auswahl
von Übungen, die wir praktisch durchführen werden und zur Selbstreflexion und zum Austausch anregen: Welche Arten von Glück gibt es und wie sehen diese für mich aus? Wie steht es mit „Freiheit, Sicherheit, Sinn“ in meinem Leben und was passiert mit meiner Gefühlswelt, wenn diese nicht in Balance sind? – Diese Übungen können auch kreativ in kinesiologische Balancen eingebunden werden, beispielsweise, indem man nach der Übung und dem Austausch die einzelnen Bereiche per Muskeltest abfragt und schaut, wo Handlungsbedarf beste und woran man später selbst weiterarbeiten könnte. (In der Schule arbeiten wir natürlich mit den Schülern nur im Noticing-Bereich).